Fachmagazin
Bau Tipp: Schönes Cockpit in ARF Flugmodellen
Wer kennt das nicht, man besitzt ein an sich wunderschönes ARF Modell das mit einer hübschen und detailreichen Lackierung und Bespannung versehen ist und auch prima fliegt. Aber der Blick ins Cockpit bietet eine gähnende Leere oder nur tristes grau.
Auch an meiner P47 Thunderbolt Razorback von Hangar9 musste ich feststellen, dass mein Cockpit vollkommen verwaist ist und so gar nicht zum Rest des Modells passt. In meinem Bau Tipp möchte ich euch zeigen, wie es mit wenig Geld und Zeitaufwand möglich ist, die Pilotenkanzel deutlich aufzuwerten.
Das Ziel beim Umbau meiner P47 war es das Cockpit mit einem Sitz mit Pilot und einer Instrumententafel auszustatten. Die Pilotenbüste habe ich über das Internet bezogen und die verbauten Materialien stammen aus dem Baumarkt um die Ecke oder fanden sich in der Restekiste.
Instrumentenbrett
Zuerst nehme ich mir die Instrumententafel vor, die bislang nur von einem lieblosen Aufkleber regelrecht verschandelt wird. Als Grundlage dient ein 0,5 mm Aluminiumblech.
Ich schneide mir zuerst eine exakte Schablone des späteren Instrumententrägers aus Pappe zurecht. Diese Schablone wird einfach auf das Alublech übertragen und entlang der Linie ausgeschnitten. Auf der Rückseite zeichnet ich mir an, wo ihr gerne die Nietenattrappen haben möchtet. Hier kann man entweder versuchen exakt am Original zu bleiben oder eben mit etwas Fantasie die Nietreihen festzulegen. Das Erstellen von den Nietenattrappen ist relativ simpel. Mit Hilfe eines Körners oder Ähnlichem schlägt man von der Rückseite auf das Blech. Wichtig ist eine harte Unterlage, da sich sonst das Blech zu sehr verbiegt und die Löcher zu tief werden. Die abgebildeten Instrumente habe ich für ein paar Euro im Internet bestellt. Hier gibt es verschiedene Quellen.