Fachmagazin
Wildpferd oder lahme Ente ? – Die Mustang P-51 von Hype im Test
Die Mustang P-51 war einst das bedeutendste Jagdflugzeug der Amerikaner! Sie diente als Langstrecken - Begleitjäger der amerikanischen Bomberverbände und im zweiten Weltkrieg wurde die Mustang P-51 als Jagdbomber und Aufklärungsflugzeug eingesetzt. Die Mustang P-51 von Hype ist ein Augenschmaus. Ob sie sich auch in der Luft bewährt hat Jan Wessels für euch überprüft.
Die Firma Hype hat sich die Mustang P-51 zum Vorbild genommen und somit ihre Warbirdstaffel erweitert. Das geschäumte Modell aus HypoDur, mit einer Spannweite von 820 mm, wird von Hype mit einem hohen Vorfertigungsgrad, kurzer Bauzeit, dem bereits verbauten Kreiselsystem X3 und der hohen Detailtreue beworben. Für € 139 erscheint dieses Angebot als wirklich günstig.
Lieferumfang und Montage
Geliefert wird die Mustang P-51 in einem handlichen Karton. Alle Teile sind einzeln in Tüten verpackt und im Karton gesichert. Anbei ist auch eine deutschsprachige Anleitung in der jeder Bauschritt genauestens beschrieben ist. Wirklich alles, was bis zum flugfertigen Aufbau benötigt wird, findet sich in der Verpackung.
Die Firma Hype hat bei der Mustang P-51 auf sehr hohe Detailtreue und auf einen schnellen Aufbau geachtet. Somit ist das Design der Mustang P-51 sowie der Cockpitausbau sehr gut gelungen. Viele Details wie Nieten auf Rumpf und Tragfläche und auch der Vierblattpropeller runden das Gesamtbild ab.
Alle RC – Komponenten wie Servos, Motor, Regler und das X3-Control 3-Achs-Kreiselsystem sind bereits betriebsfertig eingebaut. Auch der notwendige Kleber für die Montage des Höhen- und Seitenruders ist im Lieferumfang enthalten. Der Aufbau beginnt mit der Fertigstellung der Tragflächen. Dazu müssen lediglich die Querruderservos mit den Flaps mittels der beigelegten Gestänge verbunden werden. Die Zusatztanks werden mit starken Neodym-Magneten an der Flächenunterseite befestigt. Das Fahrwerk wird an der Tagfläche verklebt. Der Pilot muss zu diesem Zeitpunkt entscheiden, ob die Mustang P-51 mit einem Fahrwerk ausgestattet werden soll oder nicht. Sollte man zu einem späteren Zeitpunkt das Modell doch lieber ohne Fahrwerk fliegen wollen, kann es mit etwas Mühe wieder entfernt werden. Damit ist die Tragfläche bereits fertig montiert.
Am Rumpf wird die Klebefläche für das Höhenleitwerk angeraut, montiert und mit dem beiliegenden Kleber verklebt. Anschließend werden die Anlenkungen für das Höhen– und Seitenruder montiert. Ist dies erledigt kommt der Propeller mit dem passenden Spinner auf die Motorwelle und wird dort verschraubt. Zum Schluss müssen nur noch ein passender Empfänger und der Flugakku ihren Platz einnehmen. Dazu wird die Kabinenhaube, die auch mittels Neodym-Magneten gehalten wird, abgenommen. Der 3S LiPo findet im vorderen Rumpfbereich seinen Platz. Der Empfänger wird direkt unter der Kabinenhaube im Rumpf befestigt. Dann kann der Sender programmiert, das X3-Control 3-Achs-Kreiselsystem nach Anleitung eingestellt und der Schwerpunkt ausgewogen werden. Alles in allem eine Stunde gemütliche Montage und es steht dem Erstflug nichts mehr im Wege.
Flugeigenschaften
Mit der Mustang P-51 auf dem Flugplatz angekommen, beginnt die übliche Prozedur der nochmaligen Überprüfung der Ruderfunktionen und natürlich dem obligatorischen Reichweitentest. Das X3-Control - Kreiselsystem benötigt ein paar Sekunden um sich zu initialisieren. Seine Einsatzbereitschaft zeigt er mit einem langsamen roten Blinksignal an. Das Modell kann am Boden durch ein angelenktes Spornrad gesteuert werden. Da die Räder des Fahrwerks relativ klein sind wird für den Bodenstart eine Hartpiste oder ein extrem gut gepflegter Rasen benötigt. Nach einem Rudercheck geht es auch gleich an den Start. Langsam Gas geben und die Mustang P-51 rollt los. Entgegen meiner Erwartungen bleibt das Modell recht spurtreu und lässt sich sehr gut mit dem Seitenruder kontrollieren. Nach einigen Metern hebt die Mustang P-51 auch schon ab. Die ersten Runden werden auf Sicherheitshöhe und ohne Einsatz des X3 - Control - Kreiselsystem geflogen um evtl. die Ruder zu trimmen. Dies war aber nicht nötig. Der Schwerpunkt aus der Anleitung passt optimal.
Nachdem das Modell sauber ohne elektronische Unterstützung fliegt wird nun auch das X3 - Control - Kreiselsystem zugeschaltet. Damit liegt das Modell vor allem bei windigen Bedingungen gerade und ruhig in der Luft. Die für Warbrids so typischen Manöver, wie ein tiefer Anflug über den Platz und anschließend die Geschwindigkeit wieder in Höhe umsetzten, machen richtig Spaß. Das Ganze noch ein paarmal mit Rollen und anderen Figuren ergänzen - Ich bin begeistert.
Die Mustang P-51 fliegt sehr dynamisch und hat ein tolles Flugbild. Zudem kommt bei tiefen Vorbeiflügen die tolle Scale Optik besonders zur Geltung.
Nach ca. 5 Minuten Flugspaß folgen ein paar Landeanflüge um zu sehen wie langsam sich die Mustang P-51 zur Landung reinholen lässt. Wie jedem Warbird Piloten bekannt sein wird, sind die meisten Kriegsflugzeuge nicht ganz einfach zu landen. Im Anflug mit ein wenig Schleppgas in Richtung Landebahn, mit ein wenig Gefühl auf der Piste aufsetzten und ausrollen lassen. Dies verlief ähnlich Problemlos wie der Start und viel besser als ich es von anderen Modellen gewohnt bin. Bei meinen Testflügen hat sich die Hype Mustang P-51 als robustes und vor allem schönes Spaßgerät herausgestellt, das dank des X3-Control 3-Achs-Kreiselsystems auch bei schlechteren Wetterbedingungen eingesetzt werden kann.
Fazit
Für wenig Geld bekommt man ein sehr schönes Modell mit ausgereifter Technik und einem super Finish. Die Flugeigenschaften sorgen für viel Spaß. Und auch bei etwas mehr Wind fliegt die Mustang P-51 dank des eingebauten Kreiselsystems wie auf Schienen. Ein sehr gelungenes Modell und eine Bereicherung auf dem Markt der geschäumten Warbrids.
-> Link zur Seite des Herstellers
Technische Daten:Spannweite: 820 mm RC-Funktionen Höhenruder Seitenruder Querruder Motorregelung Umschaltung X3 Kreisel Wo kaufen?Bezug: Fachhandel Preis: 139 Euro (UVP)
| ![]() +kurze Bauzeit -Lackierung etwas Stoßempfindlich Kontaktdaten des Herstellers:Hype Nikolaus-Otto-Straße 4D-24568 Kaltenkirchen Telefon: +49 4191 932678 Fax: +49 4191 88407 E-Mail: info@hype-rc.de Internet: http://www.hype-rc.de |
Die Mustang P-51 war einst das bedeutendste Jagdflugzeug der Amerikaner! Sie diente als Langstrecken - Begleitjäger der amerikanischen Bomberverbände und im zweiten Weltkrieg wurde die Mustang P-51 als Jagdbomber und Aufklärungsflugzeug eingesetzt. Die Mustang P-51 von Hype ist ein Augenschmaus. Ob sie sich auch in der Luft bewährt hat Jan Wessels für euch überprüft.