Fachmagazin
Mit den Kufen nach oben - Test 3D Trainer Blue Arrow Trainer CP
Der Blue Arrow Trainer CP von Robbe Modellsport ist ein Collective Pitch Helikopter, der für Piloten gedacht ist, die schon erste Erfahrungen gesammelt haben. Wir wollten wissen was in dem Kleinen steckt und Wenzel Kappenhagen hat dem Helikopter mal auf den Zahn gefühlt.
Der „Blue Arrow Trainer CP S-FHSS RTB “ Artikel –Nr. 1-S2537 von Robbe weckte meine Neugierde. Ich wollte etwas zwischen einem reinen Stubenheli und etwas Großes für „eben mal aus dem Kofferraum“ zum Fliegen haben. Der robuste Trainer CP von Robbe passte in die Kategorie und der Preis von 179,90 EUR passte auch in das Budget. Allerdings war da noch die Frage zu klären, mit welchem Sender ich den Heli fliege da ich aktuell keinen Futaba Sender besitze, der das S-FHSS Protokoll unterstützt.
Dieses ist der aktuelle Standard der neuen RTB (Ready-to-Bind) Serie von Robbe. Das für Einsteiger gedachte System hilft dem Anfänger enorm, da nur noch binden notwendig ist und alles passt sofort. Wer aber eben wie ich keinen geeigneten Futaba Sender hat, für den gibt es eine Alternativlösung zur Nutzung eines vorhandenen Senders. Diese Lösung gefiel mir besser, da ich mich nicht an eine neue Fernsteuerung gewöhnen muss. Das „HF Modul General Link S-FHSS 2.4 GHz“ Artikel-Nr. 1-NE480193 von Robbe zum Preis von 34,90 EUR erlaubt es die Verwendung eines Senders verschiedener Hersteller und machte das Paket nun komplett.
Der Heli ist fix und fertig aufgebaut und braucht nur aus der Verpackung genommen zu werden. Eine gedruckte Anleitung liegt bei, was ja mittlerweile schon nicht mehr selbstverständlich ist. Leider ist kein Flugakku dabei, doch hatte ich noch einen 3S/1000mAh in meinem Bestand. Da es mein erster „schachtel-fertige“ Heli in dieser Klasse ist habe mir diesen intensiv angesehen. Da gibt es nichts zu kritisieren. Alles ist sauber aufgebaut, ordentlich verkabelt, nichts ist lose oder ungesichert. Der Blue Arrow Trainer CP ist ohne Makel und bedarf keiner Änderung. Angenehm fällt auf, dass hier Standardservos verbaut sind die man im Fall der Fälle ohne viel Aufwand ersetzen kann. Alle Komponenten sind sehr gut zugänglich, eine wesentliche Eigenschaft bei einem Trainer, da ja auch ggf. das reparieren trainiert werden soll. Einzig die Bürstenmotoren für den Hauptrotor und den Heckrotor sind eigentlich nicht mehr ganz zeitgemäß.
Senderprogrammierung und General Link Modul
Der spannende Teil bis zum Erstflug ist der Anschluss des General Link Moduls und der Senderprogrammierung, denn der Heli ist ja eigentlich startbereit.
In meinem Fall ist es eine Graupner MX-20, die um das General Link Modul erweitert wurde. Das Modul verfügt über einen eigenen Akku der zuerst einmal geladen werden musste, doch ist das kein Problem. Alles was man benötigt liegt bei. Leider ist die Anleitung des Moduls nicht sehr umfangreich. Da ist ein wenig experimentieren angesagt. Der Schlüssel zum Erfolg ist der Betrieb im JR Mode! Damit funktioniert die Kombination Heli / Modul / MX-20 perfekt. Die notwendigen Einstellungen am Sender sind sehr schnell eingegeben: Ein neues Modell vom Typ Heli mit allen Standardeinstellungen (diese so lassen wie sie sind), nur die Senderausgänge 6 auf 1, 7 auf 5, 1 auf 6, und 6 auf 7 ändern. Dann passen alle Default Funktionen wie gewohnt. Das Binden gelingt auf Anhieb, Modul anstöpseln, der Sender schaltet sich ein und den Akku in den Heli einstecken. Mit dem kleinen Knopf am Heli RX gedrückt halten bis die LED grün leuchtet und dann loslassen. Fertig. Eine Sache von wenigen Sekunden. Allerdings ist wichtig, dass der Heli und der Sender beim Binden mindestens einen halben Meter auseinander stehen, sonst kann es vorkommen, dass die Bindung nicht auf Anhieb funktioniert.
Flugperformance
Ich habe im Sender für den Erstflug 20% Expo auf allen Achsen eingestellt und zwei Gasgeraden mit jeweils 60% und 80%. Also raus an die Luft und nach dem obligatorischen Check den Motor laufen lassen. Da ich direkt die Gerade aktiviert habe war der Rotor zackig auf Touren und der Heli machte auf der Stelle eine halbe Drehung. Zum Starten ist es doch besser zuerst eine Gasdiagonale anzulegen und bei erreichen der Schwebedrehzahl dann auf die Gerade umzuschalten, da der Regler keinen Sanftanlauf zu haben scheint. Da der Rotor schon auf Drehzahl ist habe ich den Spurlauf geprüft. Aber da muss nichts geändert werden, das passte schon direkt aus der Schachtel heraus. Alles ist ab Werk schon perfekt eingestellt. Also ein bisschen Pitch rein und… er schwebt. Einfach so, auch bei recht deutlichem Wind. Der Kleine fliegt wie ein Großer! Ich bin begeistert, also Nick und Pitch rein und mal schauen was der Heli so macht. Völlig gelassen fliegt er durch die Kurven, also auf die nächste Drehzahlstufe umschalten und rauf in den Looping, Rollen, Turn. Tadellos. Na dann mal ganz mutig den Kleinen auf den Rücken drehen, und was macht er? Völlig unbeeindruckt fliegt er mit den Kufen nach oben. Mein T-Rex 500 fliegt da auch nicht wesentlich besser. Dieser kleine Flitzer kann und macht alles wie die großen Brüder. Und mit entsprechendem Expo und niedrigerer Drehzahlen ist er auch ein lammfrommer Heli für den Rundflug. Die Bürstenmotoren haben ausreichend Reserven, ich habe nie das Gefühl gehabt, dass die Drehzahl nennenswert einbricht. Und das Heck ist in allen Situationen absolut stabil geblieben. Man kann an den Reglern Anpassungen vornehmen, ich habe das allerdings nicht gebraucht. Alles in einem Heli der sogar ins Handschuhfach passt und doch so groß ist, dass man Kunstflugfiguren in Sicherheitshöhe und Entfernung fliegen kann und dennoch etwas erkennen kann. Robust, preiswert, einfach zu fliegen. Eben ein Trainer wie man ihn nicht nur erwartet, sondern auch bekommt. Natürlich sind, für den Fall des Falles, auch alle Ersatzteile bei Robbe Modellsport verfügbar. Gerade ein Trainer wird häufiger repariert und da ist es besonders ärgerlich, wenn die Ersatzteile nicht verfügbar sind.
Fazit
Der Blue Arrow Trainer CP ist ein Helikopter Trainer mit erstaunlichen Flugeigenschaften. Trotz Bürstenantrieb verfügt er über genügend Power für 3D Manöver und Rückenflug. Perfekt aus der Schachtel heraus ist er ein idealer Trainer für alle die einen Futaba Sender mit S-FHSS Modulation haben, aber auch für alle Besitzer eines General Link Moduls. Die Flugeigenschaften erinnern an einen viel größeren Helikopter.
Technische Daten:Hauptrotordurchmesser ca.: 462 mm RC-Funktionen
Bezug: Fachhandel Preis: 179,90 Euro (UVP)
| + Voll Funktionsfähig aufgebaut - Bürstenmotoren für Haupt- und Heckrotor
Kontaktdaten des Herstellers:robbe Modellsport |
Der Blue Arrow Trainer CP von Robbe Modellsport ist ein Collective Pitch Helikopter, der für Piloten gedacht ist, die schon erste Erfahrungen gesammelt haben. Wir wollten wissen was in dem Kleinen steckt und Wenzel Kappenhagen hat dem Helikopter mal auf den Zahn gefühlt.