Fachmagazin
Ein Warbird zum Verlieben - Focke-Wulf 190A BNF von Parkzone – Test und Video
„Die Focke-Wulf 190 hatte während des 2. Weltkrieges einen so angsteinflößenden Ruf, dass Sie von Freund und Feind nur „Butcher-Bird“ genannt wurde. Die Parkzone Focke-Wulf 190A-8 ist eine so großartige Nachbildung dieser Luftfahrtlegende, dass ein echter Warbird-Fan sie einfach nicht verpassen darf. Daher hat sich unser Autor Wenzel Kappenhagen FW-190 angesehen.
Phantastisches Flugwetter, der perfekte Flugplatz und noch dazu habe ich Urlaub, Zeit zum Fliegen. Es ist an der Zeit mal wieder was Schickes zu fliegen und da kommt mir die Focke-Wulf 190A BNF von Parkzone doch ganz rein zufällig unter den Bestellbutton des Onlinshops meines Vertrauens und mein Bankkonto wird um € 199,90 erleichtert.
Am nächsten Tag sehe ich nur Füße und das Basecap vom freundlichen Paketdienst, vor ihm steht ein großer Karton. 5 Minuten Epoxy, Sekundenkleber und die Werkzeugkiste, die ich sonst für den Aufbau eines Modells brauche kann ich direkt mal zur Seite schieben, da es an der Parkzone FW-190A einfach nichts zu kleben gibt.
So einen aufgeräumten Baukasten- oder besser - Endmontagesatz hatte habe ich schon lange nichtmehr in den Händen gehabt. Die Anleitung ist detailliert und interpretationsfrei zu verstehen. Die Tragflächen sind für den Einbau eines Einziehfahrwerkes, das als Sonderzubehör erhältlich ist, bereits vorbereitet. Selbst die Kabel sind bereits von dem Antriebsschacht bis zur Flächenmitte eingezogen. Das dem Baukasten beiliegende starre Fahrwerk ist bemerkenswert detailliert, die Abdeckungen sind die gleichen die beim einziehbaren Erweiterungsset verwendet werden. Eben mal nicht nur der übliche einfache „Stelzen“.
Je zwei kleine Schrauben halten das Fahrwerk an seinem Platz. Die Schrauben werden durch das Kunststoffformteil gedreht, welche bündig in die Aufnahme greifen.
Als Scale Schmankerl gibt es noch einen abwerfbaren Zusatztank oder auch andere Lasten, die genau in der Flächenmitte mittels einer Aufnahme gehalten werden. Auch hier wieder ein kleines Detail: Die Aufnahme ist mit einer kleinen Nase so konstruiert das sie garantiert nur richtig herum montiert werden kann. In der BNF Version ist der Abwurfmechanismus bereits vorbereit. Zusätzlich bietet Horizon Hobby noch ein Elektrisches Entriegelungssystem so dass die Last ferngesteuert abgeworfen werden kann.
Mit zwei Schrauben wird die einteilige Tragfläche am Rumpf befestigt. Selbst mit meinen Fingern kann ich locker die Servokabel durch die Aussparung schieben, das sind die kleinen Dinge die Freude bereiten!
Jetzt noch das Höhenleitwerk einstecken und mit den beiliegenden durchsichtigen Klebestreifen befestigen. Mit dem einhängen des Gabelkopf für die Anlenkung fällt mir wieder ein Detail auf. Das kleine Stückchen Silikonschlauch ist bei allen Gabelköpfen dabei. Der einfache und bewährte Trick den Gabelkopf zu sichern ist schon inklusive. Es sind die Kleinigkeiten die meine Parkzone FW-190 von der Masse abhebt.
Das war es auch schon, 10 Schrauben und 4 Stückchen Klebefilm und ein Y Kabel für die Querruder sind montiert. Die 4 MG Läufe sind einfach zum Einstecken in die Tragfläche und können zum Transport leicht entfernt werden. Alles andere ist fertig. Nur noch den bereits fertig verkabelten und sicher verstauten Spektrum AR610 6-Kanal DSMX an den Sender binden und die Servowege mit der in der Anleitung angegebenen Ausschläge einstellen.
Der angegebene Schwerpunkt kann leicht durch Verschieben des Antriebsakku erreicht werden. Einfach den 3S/2200er Akku zum Motor hin bündig mittels des bereits vorhandenen Klettbands befestigen. Wer sich wirklich viel Zeit lässt, braucht maximal eine Stunde zur Montage. Es geht aber auch locker direkt am Flugplatz in 15 Minuten.
Technische Daten:- Spannweite: 1100 mm
Wo kaufen?UVP € 199,90
| - einwandfreie Flugeigenschaften - Hochwertige Komponenten - Gutes Preis-/Leistunsgsverhätnis
- Einziehfahrwerk nicht im Lieferumfang
Kontaktdaten des Herstellers:Horizon Hobby GmbH |
„Die Focke-Wulf 190 hatte während des 2. Weltkrieges einen so angsteinflößenden Ruf, dass Sie von Freund und Feind nur „Butcher-Bird“ genannt wurde. Die Parkzone Focke-Wulf 190A-8 ist eine so großartige Nachbildung dieser Luftfahrtlegende, dass ein echter Warbird-Fan sie einfach nicht verpassen darf. Daher hat sich unser Autor Wenzel Kappenhagen FW-190 angesehen.
Phantastisches Flugwetter, der perfekte Flugplatz und noch dazu habe ich Urlaub, Zeit zum Fliegen. Es ist an der Zeit mal wieder was Schickes zu fliegen und da kommt mir die Focke-Wulf 190A BNF von Parkzone doch ganz rein zufällig unter den Bestellbutton des Onlinshops meines Vertrauens und mein Bankkonto wird um € 199,90 erleichtert.
Am nächsten Tag sehe ich nur Füße und das Basecap vom freundlichen Paketdienst, vor ihm steht ein großer Karton. 5 Minuten Epoxy, Sekundenkleber und die Werkzeugkiste, die ich sonst für den Aufbau eines Modells brauche kann ich direkt mal zur Seite schieben, da es an der Parkzone FW-190A einfach nichts zu kleben gibt.
So einen aufgeräumten Baukasten- oder besser - Endmontagesatz hatte habe ich schon lange nichtmehr in den Händen gehabt. Die Anleitung ist detailliert und interpretationsfrei zu verstehen. Die Tragflächen sind für den Einbau eines Einziehfahrwerkes, das als Sonderzubehör erhältlich ist, bereits vorbereitet. Selbst die Kabel sind bereits von dem Antriebsschacht bis zur Flächenmitte eingezogen. Das dem Baukasten beiliegende starre Fahrwerk ist bemerkenswert detailliert, die Abdeckungen sind die gleichen die beim einziehbaren Erweiterungsset verwendet werden. Eben mal nicht nur der übliche einfache „Stelzen“.
Je zwei kleine Schrauben halten das Fahrwerk an seinem Platz. Die Schrauben werden durch das Kunststoffformteil gedreht, welche bündig in die Aufnahme greifen.
Als Scale Schmankerl gibt es noch einen abwerfbaren Zusatztank oder auch andere Lasten, die genau in der Flächenmitte mittels einer Aufnahme gehalten werden. Auch hier wieder ein kleines Detail: Die Aufnahme ist mit einer kleinen Nase so konstruiert das sie garantiert nur richtig herum montiert werden kann. In der BNF Version ist der Abwurfmechanismus bereits vorbereit. Zusätzlich bietet Horizon Hobby noch ein Elektrisches Entriegelungssystem so dass die Last ferngesteuert abgeworfen werden kann.
Mit zwei Schrauben wird die einteilige Tragfläche am Rumpf befestigt. Selbst mit meinen Fingern kann ich locker die Servokabel durch die Aussparung schieben, das sind die kleinen Dinge die Freude bereiten!
Jetzt noch das Höhenleitwerk einstecken und mit den beiliegenden durchsichtigen Klebestreifen befestigen. Mit dem einhängen des Gabelkopf für die Anlenkung fällt mir wieder ein Detail auf. Das kleine Stückchen Silikonschlauch ist bei allen Gabelköpfen dabei. Der einfache und bewährte Trick den Gabelkopf zu sichern ist schon inklusive. Es sind die Kleinigkeiten die meine Parkzone FW-190 von der Masse abhebt.
Das war es auch schon, 10 Schrauben und 4 Stückchen Klebefilm und ein Y Kabel für die Querruder sind montiert. Die 4 MG Läufe sind einfach zum Einstecken in die Tragfläche und können zum Transport leicht entfernt werden. Alles andere ist fertig. Nur noch den bereits fertig verkabelten und sicher verstauten Spektrum AR610 6-Kanal DSMX an den Sender binden und die Servowege mit der in der Anleitung angegebenen Ausschläge einstellen.
Der angegebene Schwerpunkt kann leicht durch Verschieben des Antriebsakku erreicht werden. Einfach den 3S/2200er Akku zum Motor hin bündig mittels des bereits vorhandenen Klettbands befestigen. Wer sich wirklich viel Zeit lässt, braucht maximal eine Stunde zur Montage. Es geht aber auch locker direkt am Flugplatz in 15 Minuten.
Technische Daten:- Spannweite: 1100 mm
Wo kaufen?UVP € 199,90
| - einwandfreie Flugeigenschaften - Hochwertige Komponenten - Gutes Preis-/Leistunsgsverhätnis
- Einziehfahrwerk nicht im Lieferumfang
Kontaktdaten des Herstellers:Horizon Hobby GmbH |
Aktuelle Kleinanzeigen
Das könnte dich interessieren
Optisch und technisch ein echter Leckerbissen: Wir haben GRAUPNERs neuen Jet EPIC VICTORY S getestet
Die neue VICTORY EPIC S von GRAUPNER bietet eine knackige Optik, viel Innovation und einen leistungsfähigen Impeller-Antrieb zum fairen Preis. Der geschäumte Jet hat also durchaus das Potential zum echten Bestseller zu werden. Stefan Bockisch hat sich den Bausatz und die von GRAUPNER empfohlenen Antriebskomponenten angesehen und getestet.
Bereit für Highspeed? Wir verlosen einen SPEED XS von flightline/Horizon Hobby
- Kein Datensatz gefunden
Wir sind Modellflug
Erlebe den RC-Modellflug mit RC-MODELLSCOUT.DE
Erlebe den RC Modellflug mit RC-MODELLSCOUT.DE. Wir sind Deutschlands größtes Online-Magazin und berichten täglich mit News-Meldungen, Testberichten und tollen Videos über den RC Modellflug. Zudem bieten wir erfahrenen Modellpiloten interessante Beiträge rund um Technik und geben Einsteigern wertvolle Tipps um schnell im RC Modellflug erfolgreich zu werden.
Auf RC-MODELLSCOUT.DE findest du Beiträge über Horizon Hobby, robbe Modellsport, MUltiplex, Graupner, Kyosho, Hype und vielen weiteren führenden Herstellern aus dem RC Modellflug.