Fachmagazin
Cessna T-206 von LRP
Mit der Cessna T-206 ist es LRP durchaus gelungen, den Bauaufwand für Modellpiloten auf ein Minimum zu reduzieren. Das Semi-Scale-Modell ist komplett aufgebaut. Lediglich Höhen- und Seitenleitwerk müssen - transportbedingt - mit dem Rumpf verklebt werden. Das einfache aber durchaus effektive Fahrwerk aus Federdraht wird in den Rumpf gesteckt und gesichert. Brushless-Motor, Regler und alle Servos sind angeschlossen.
Der Hochdecker wird als RTF-Version ausgeliefert. Alle Komponenten, die tatsächlich zum Fliegen benötigt werden, liegen dem Lieferumfang bei: 4-Kanal-Sender, Empfänger, ein 2S-Lipo-Akku mit 1.700mAh und passendem Ladegerät. Sogar an eine zusätzliche Luftschraube hat LRP gedacht. Die Bedienungsanleitung ist umfangreich und unterstützt auch den Einsteiger mit wertvollen Tipps. Schade ist, dass sich der Hersteller nicht für ein 2,4 GHz-System entschieden hat und seiner Cessna immer noch eine 35 MHz-Anlage beilegt.
Landeklappen können schnell und einfach nachgerüstet werden
Die Leistung des Antriebsset ist auf das Modell optimal abgestimmt. Loopings oder Rollen stellen für den Hochdecker kein Problem dar und der 2S-Lipo-Akku reicht für gut und gerne 10 bis 12 Minuten Rundflug. Trotz kleiner Räder und Radschuhe ist ein sicherer Bodenstart von einer kurz gemähten Graspiste möglich. Aber auch aus der Hand lässt sich das Modell perfekt in die Luft bringen - das Flugverhalten ist gutmütig.
In der Tragfläche der Cessna hat der Hersteller bereits Vorkehrungen für die Montage von Landeklappen geschaffen. Das Styropor wird dazu einfach an den markierten Stellen eingeschnitten. Die Platzierung der optionalen Servos und Ruderhörner ist durch eine Aussparung bereits vorgegeben. Ein Karbon-Stab in der Tragfläche verleiht dieser die nötige Steifigkeit auch bei ausgefallenen Flugmanövern.
Auch ohne Landeklappen ist der Landeanflug stressfrei
Die Querruder in den Tragflächen werden von einem Servo in der Mitte über einen Bowdenzug angesteuert. Wer dies ändern möchte, kann jedes Querruder direkt durch einen separaten Servo ansteuern. Auch dafür hat der Hersteller die nötigen Vorbereitungen in Form von passgenauen Aussparungen getroffen.
Der Landeanflug ist stressfrei. Durch das geringe Abfluggewicht von gerade mal 610 Gramm ist das Modell auch ohne Landeklappen extrem langsam zu fliegen. Erfahrene Modellpiloten heben die Nase einfach mit dem Höhenruder etwas an und die Cessna setzt sanft auf.
Fazit
Die Cessna T-206 von LRP ist ein gutmütiger Querruder-Trainer und unterstützt fortgeschrittene Einsteiger mit ihren gutmütigen Flugeigenschaften. Der Lieferumfang ist komplett und beinhaltet alle Komponenten, die zum Abheben benötigt werden. Eine 2,4 GHz-Anlage, anstatt der "veralteten" 35 MHz-Steuerung, würde der Cessna eine deutlichen Image-Gewinn bescheren.
Wo kaufen?
Bezug: Fachhandel
Preis: 180 Euro (UVP)
Homepage Hersteller: http://www.lrp.cc
Technische Details:
• Gewicht: 610g
• Spannweite: 1.080mm
• Rumpflänge: 965mm
• Höhe: 306mm
Lieferumfang:
• Cessna T-206 RTF-Version
• 4-Kanal-Sender + Empfänger (35 MHz)
• Servos, Regler und Motor bereits eingebaut
• 2S Lipo-Akku mit 1.700 mAh + Ladegerät
• Deutsche Bedienungsanleitung
Mit der Cessna T-206 ist es LRP durchaus gelungen, den Bauaufwand für Modellpiloten auf ein Minimum zu reduzieren. Das Semi-Scale-Modell ist komplett aufgebaut. Lediglich Höhen- und Seitenleitwerk müssen - transportbedingt - mit dem Rumpf verklebt werden. Das einfache aber durchaus effektive Fahrwerk aus Federdraht wird in den Rumpf gesteckt und gesichert. Brushless-Motor, Regler und alle Servos sind angeschlossen.
Der Hochdecker wird als RTF-Version ausgeliefert. Alle Komponenten, die tatsächlich zum Fliegen benötigt werden, liegen dem Lieferumfang bei: 4-Kanal-Sender, Empfänger, ein 2S-Lipo-Akku mit 1.700mAh und passendem Ladegerät. Sogar an eine zusätzliche Luftschraube hat LRP gedacht. Die Bedienungsanleitung ist umfangreich und unterstützt auch den Einsteiger mit wertvollen Tipps. Schade ist, dass sich der Hersteller nicht für ein 2,4 GHz-System entschieden hat und seiner Cessna immer noch eine 35 MHz-Anlage beilegt.
Landeklappen können schnell und einfach nachgerüstet werden
Die Leistung des Antriebsset ist auf das Modell optimal abgestimmt. Loopings oder Rollen stellen für den Hochdecker kein Problem dar und der 2S-Lipo-Akku reicht für gut und gerne 10 bis 12 Minuten Rundflug. Trotz kleiner Räder und Radschuhe ist ein sicherer Bodenstart von einer kurz gemähten Graspiste möglich. Aber auch aus der Hand lässt sich das Modell perfekt in die Luft bringen - das Flugverhalten ist gutmütig.
In der Tragfläche der Cessna hat der Hersteller bereits Vorkehrungen für die Montage von Landeklappen geschaffen. Das Styropor wird dazu einfach an den markierten Stellen eingeschnitten. Die Platzierung der optionalen Servos und Ruderhörner ist durch eine Aussparung bereits vorgegeben. Ein Karbon-Stab in der Tragfläche verleiht dieser die nötige Steifigkeit auch bei ausgefallenen Flugmanövern.
Auch ohne Landeklappen ist der Landeanflug stressfrei
Die Querruder in den Tragflächen werden von einem Servo in der Mitte über einen Bowdenzug angesteuert. Wer dies ändern möchte, kann jedes Querruder direkt durch einen separaten Servo ansteuern. Auch dafür hat der Hersteller die nötigen Vorbereitungen in Form von passgenauen Aussparungen getroffen.
Der Landeanflug ist stressfrei. Durch das geringe Abfluggewicht von gerade mal 610 Gramm ist das Modell auch ohne Landeklappen extrem langsam zu fliegen. Erfahrene Modellpiloten heben die Nase einfach mit dem Höhenruder etwas an und die Cessna setzt sanft auf.
Fazit
Die Cessna T-206 von LRP ist ein gutmütiger Querruder-Trainer und unterstützt fortgeschrittene Einsteiger mit ihren gutmütigen Flugeigenschaften. Der Lieferumfang ist komplett und beinhaltet alle Komponenten, die zum Abheben benötigt werden. Eine 2,4 GHz-Anlage, anstatt der "veralteten" 35 MHz-Steuerung, würde der Cessna eine deutlichen Image-Gewinn bescheren.
Wo kaufen?
Bezug: Fachhandel
Preis: 180 Euro (UVP)
Homepage Hersteller: http://www.lrp.cc
Technische Details:
• Gewicht: 610g
• Spannweite: 1.080mm
• Rumpflänge: 965mm
• Höhe: 306mm
Lieferumfang:
• Cessna T-206 RTF-Version
• 4-Kanal-Sender + Empfänger (35 MHz)
• Servos, Regler und Motor bereits eingebaut
• 2S Lipo-Akku mit 1.700 mAh + Ladegerät
• Deutsche Bedienungsanleitung
Aktuelle Kleinanzeigen
Das könnte dich interessieren
Test: Sbach 342 Combo mit 2.200 Millimetern Spannweite von PILOT-RC
3D-Kunstflugmodelle der 50-ccm-Klasse mit einer Spannweite von etwas mehr 2.000 Millimetern, erfreuen sich größter Beliebtheit. Die Flugeigenschaften eines Großmodells zu einem akzeptablen Budget sind sicherlich die Hauptgründe für diesen Trend. Stephan Weinhard testet ein besonders schönes ARF-Modell dieser Kategorie: Die Sbach 342 aus dem Hause PILOT-RC in der Combo mit einem DLA 56 mit 56 ccm Hubraum.
- Kein Datensatz gefunden
Wir sind Modellflug
Erlebe den RC-Modellflug mit RC-MODELLSCOUT.DE
Erlebe den RC Modellflug mit RC-MODELLSCOUT.DE. Wir sind Deutschlands größtes Online-Magazin und berichten täglich mit News-Meldungen, Testberichten und tollen Videos über den RC Modellflug. Zudem bieten wir erfahrenen Modellpiloten interessante Beiträge rund um Technik und geben Einsteigern wertvolle Tipps um schnell im RC Modellflug erfolgreich zu werden.
Auf RC-MODELLSCOUT.DE findest du Beiträge über Horizon Hobby, robbe Modellsport, MUltiplex, Graupner, Kyosho, Hype und vielen weiteren führenden Herstellern aus dem RC Modellflug.