Fachmagazin
Deutlich mehr Modell fürs Geld: So schneidet der BLAZE von YUKI MODEL im Test ab
Modellflug muss nicht teuer sein. Dank moderner Schaum-Technologie und einem schier unüberschaubaren Angebot an Flugmodellen aus EPO war es nie günstiger, mit diesem Hobby zu beginnen als heute. Der BLAZE von YUKI MODEL ist ein solcher Kandidat: Er lockt mit günstigem Preis und verspricht zu dem gute Flugeigenschaften. Doch was leistet der Hotliner tatsächlich? Ewald Thiele hat sich das geschäumte Modell angesehen und berichtet über seine Erfahrungen mit dem EPO-Hotliner.
Anzeige
Der BLAZE von YUKI MODEL ist ein aus EPO geschäumter Elektrosegler im klassischen Hotlinerdesign mit V-Leitwerk. Die gesamte Ausführung des Modells ist aufgrund zahlreicher Verstärkungen in Rumpf und Tragfläche aus Kohle sehr steif und möchte somit am Metier deutlich teurerer Hotliner aus GFK, Kohle oder auch auch EPO mit Flächen aus gleichem Material oder mit Holz beplanktem Hartschaum kratzen - erreicht aber nicht deren hohe Festigkeit und Fluggeschwindigkeiten.
Der Modellpilot erhält mit dem BLAZE sehr viel Flugzeug für wenig Geld. Servos, Motor und Regler sind bereits fertig eingebaut und die Endmontage ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt. Wer will, kann die Querruder mit dem beiliegenden Y-Kabel betreiben, dann reicht bereits ein 4-Kanal-Empfänger zur Steuerung des Modells aus. Wer jedoch die Querruder als zusätzliche Landehilfe einsetzen möchte, verzichtet auf das Y-Kabel und verwendet eine Anlage mit entsprechender Funktion und einen Empfänger mit mindestens fünf Kanälen. Wichtig ist dabei: Zum Betrieb des Modells wird zwingend eine Steuerung mit V-Mischer benötigt!
Die Verarbeitung des Modells ist in Bezug auf Preis/Leistung tadellos. Alle Teile sind soweit vorbereitet, dass mittels weniger Schrauben das V-Leitwerk am Heck einfach nur aufgesetzt und verschraubt wird. Auf CA-Kleber kann somit getrost verzichtet werden. Die Tragflächen kommen zweigeteilt aus der Verpackung und werden mittels Kohlestab und zweier Kunststoffteile zu einer Einheit zusammengefügt. Auch in den Flächen hier sind die Servos eingebaut und mit den Rudern verbunden. Das gesamte Dekor ist bereits ab Hersteller aufgeklebt und im Lieferumfang zusätzlich enthalten ist eine deutschsprachige Bedienungsanleitung. Wer möchte, kann den BLAZE auch als reinen Segler, ohne Brushless-Antrieb aufbauen. Dazu muss jedoch der Motor ausgebaut und eine beiligende Spitze aus EPO mit dem Rumpf verklebt werden.
Flugtechnisch verhält sich der BLAZE modelltypisch. Rollen, Loopings und Rückenflug - alles ist möglich mit dem günstigen Hotliner. Auch die Festigkeit von Rumpf und Tragfläche bieten genau das, was ich von einem Flugmodell in dieser Preisklasse erwarte. Trotzdem gibt es zwei Mankos: Steil angestochen dreht sich mein BLAZE bei hoher Geschwindigkeit um seine Längsachse weg. Unter Kontrolle bekomme ich das Modell nur dann wieder, in dem ich die Geschwindigkeit reduziere. Zweiter Kritikpunkt sind die Ruderflächen im V-Leitwerk des Modells: Bei steilem Sinkflug mit hoher Geschwindigkeit kommt irgendwann der Punkt, an dem die Ruderflächen nicht mehr der Strömung widerstehen können und sich verwinden. Somit kann der steile Sinkflug zum Glücksspiel werden. Aber: Beide beschriebene Situationen entstehen aufgrund extremer Flugmanöver, die ich mit dem BLAZE gezielt herbei führen muss.
Das Antriebsset des BLAZE ist mit dem grossen 35mm-Außenläufer und einem HOBBYWING SkyWalker 40-Ampere Regler ausreichend, jedoch nicht überragend. Mit einem 3S Lipo-Akku mit 1.800 mAh Kapazität stellt der Motor zwar genügend Power für lange Steigflüge und schnelle Platzrunden zur Verfügung, trotzdem fehlt mir für einen "echten" Hotliner das Quäntchen an Leistungsüberschuss. Trotzdem: Mit ruhigem Gewissen ist der BLAZE von YUKI MODEL ideal für Modellpiloten, die bereits sicher mit Querruder-Modellen umgehen und in höhere Geschwindigkeitsbereiche eindringen möchte.
Mein Fazit:
Das Preis-/Leistungsverhältnis des BLAZE ist ohne Frage top. Für wenig Geld gibt`s einen Segler mit Hotliner-Charakter im Komplettpaket inklusive hohem Vorfertigungsgrad und tollen Flugeigenschaften. Optional muss vom Modellpiloten lediglich ein 3S Lipo mit 1.800 mAh sowie der passende Empfänger und Sender bereit gestellt werden. Trotz der im Test aufgetretenen Kritikpunkte, ist der BLAZE von YUKI MODEL ausnahmslos für den preisbewussten Modellpiloten zu empfehlen.
Technische Daten:• Spannweite: 1.580 mm
Lieferumfang:• EPO-Modell BLAZE
Wo kaufen?Bezug: FachhandelPreis: 99,90 Euro (UVP)
| • Preis- Leitungsverhältnis • Ruderflächen V-Leitwerk zu schwach
Kontaktdaten Hersteller:CN Development & MediaHaselbauer & Piechowski GbR Dorfstraße 39 24576 Bimöhlen Telefon: 04192/89190-83 Email: info@cn-group.de Internet: http://www.cn-group.de |
Modellflug muss nicht teuer sein. Dank moderner Schaum-Technologie und einem schier unüberschaubaren Angebot an Flugmodellen aus EPO war es nie günstiger, mit diesem Hobby zu beginnen als heute. Der BLAZE von YUKI MODEL ist ein solcher Kandidat: Er lockt mit günstigem Preis und verspricht zu dem gute Flugeigenschaften. Doch was leistet der Hotliner tatsächlich? Ewald Thiele hat sich das geschäumte Modell angesehen und berichtet über seine Erfahrungen mit dem EPO-Hotliner.
Anzeige
Der BLAZE von YUKI MODEL ist ein aus EPO geschäumter Elektrosegler im klassischen Hotlinerdesign mit V-Leitwerk. Die gesamte Ausführung des Modells ist aufgrund zahlreicher Verstärkungen in Rumpf und Tragfläche aus Kohle sehr steif und möchte somit am Metier deutlich teurerer Hotliner aus GFK, Kohle oder auch auch EPO mit Flächen aus gleichem Material oder mit Holz beplanktem Hartschaum kratzen - erreicht aber nicht deren hohe Festigkeit und Fluggeschwindigkeiten.
Der Modellpilot erhält mit dem BLAZE sehr viel Flugzeug für wenig Geld. Servos, Motor und Regler sind bereits fertig eingebaut und die Endmontage ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt. Wer will, kann die Querruder mit dem beiliegenden Y-Kabel betreiben, dann reicht bereits ein 4-Kanal-Empfänger zur Steuerung des Modells aus. Wer jedoch die Querruder als zusätzliche Landehilfe einsetzen möchte, verzichtet auf das Y-Kabel und verwendet eine Anlage mit entsprechender Funktion und einen Empfänger mit mindestens fünf Kanälen. Wichtig ist dabei: Zum Betrieb des Modells wird zwingend eine Steuerung mit V-Mischer benötigt!
Die Verarbeitung des Modells ist in Bezug auf Preis/Leistung tadellos. Alle Teile sind soweit vorbereitet, dass mittels weniger Schrauben das V-Leitwerk am Heck einfach nur aufgesetzt und verschraubt wird. Auf CA-Kleber kann somit getrost verzichtet werden. Die Tragflächen kommen zweigeteilt aus der Verpackung und werden mittels Kohlestab und zweier Kunststoffteile zu einer Einheit zusammengefügt. Auch in den Flächen hier sind die Servos eingebaut und mit den Rudern verbunden. Das gesamte Dekor ist bereits ab Hersteller aufgeklebt und im Lieferumfang zusätzlich enthalten ist eine deutschsprachige Bedienungsanleitung. Wer möchte, kann den BLAZE auch als reinen Segler, ohne Brushless-Antrieb aufbauen. Dazu muss jedoch der Motor ausgebaut und eine beiligende Spitze aus EPO mit dem Rumpf verklebt werden.
Flugtechnisch verhält sich der BLAZE modelltypisch. Rollen, Loopings und Rückenflug - alles ist möglich mit dem günstigen Hotliner. Auch die Festigkeit von Rumpf und Tragfläche bieten genau das, was ich von einem Flugmodell in dieser Preisklasse erwarte. Trotzdem gibt es zwei Mankos: Steil angestochen dreht sich mein BLAZE bei hoher Geschwindigkeit um seine Längsachse weg. Unter Kontrolle bekomme ich das Modell nur dann wieder, in dem ich die Geschwindigkeit reduziere. Zweiter Kritikpunkt sind die Ruderflächen im V-Leitwerk des Modells: Bei steilem Sinkflug mit hoher Geschwindigkeit kommt irgendwann der Punkt, an dem die Ruderflächen nicht mehr der Strömung widerstehen können und sich verwinden. Somit kann der steile Sinkflug zum Glücksspiel werden. Aber: Beide beschriebene Situationen entstehen aufgrund extremer Flugmanöver, die ich mit dem BLAZE gezielt herbei führen muss.
Das Antriebsset des BLAZE ist mit dem grossen 35mm-Außenläufer und einem HOBBYWING SkyWalker 40-Ampere Regler ausreichend, jedoch nicht überragend. Mit einem 3S Lipo-Akku mit 1.800 mAh Kapazität stellt der Motor zwar genügend Power für lange Steigflüge und schnelle Platzrunden zur Verfügung, trotzdem fehlt mir für einen "echten" Hotliner das Quäntchen an Leistungsüberschuss. Trotzdem: Mit ruhigem Gewissen ist der BLAZE von YUKI MODEL ideal für Modellpiloten, die bereits sicher mit Querruder-Modellen umgehen und in höhere Geschwindigkeitsbereiche eindringen möchte.
Mein Fazit:
Das Preis-/Leistungsverhältnis des BLAZE ist ohne Frage top. Für wenig Geld gibt`s einen Segler mit Hotliner-Charakter im Komplettpaket inklusive hohem Vorfertigungsgrad und tollen Flugeigenschaften. Optional muss vom Modellpiloten lediglich ein 3S Lipo mit 1.800 mAh sowie der passende Empfänger und Sender bereit gestellt werden. Trotz der im Test aufgetretenen Kritikpunkte, ist der BLAZE von YUKI MODEL ausnahmslos für den preisbewussten Modellpiloten zu empfehlen.
Technische Daten:• Spannweite: 1.580 mm
Lieferumfang:• EPO-Modell BLAZE
Wo kaufen?Bezug: FachhandelPreis: 99,90 Euro (UVP)
| • Preis- Leitungsverhältnis • Ruderflächen V-Leitwerk zu schwach
Kontaktdaten Hersteller:CN Development & MediaHaselbauer & Piechowski GbR Dorfstraße 39 24576 Bimöhlen Telefon: 04192/89190-83 Email: info@cn-group.de Internet: http://www.cn-group.de |
Aktuelle Kleinanzeigen
Das könnte dich interessieren
Fortschrittlich: Wir haben die neue SPEKTRUM DX18 von HORIZON HOBBY getestet
Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg hat HORIZON HOBBY sein neustes Flaggschiff der SPEKTRUM Handsender-Baureihe, die DX18, vorgestellt und damit viel Aufsehen erregt, denn sowohl in Sachen Optik, Hardware und Software verspricht der Hersteller viele neue Features. In Kürze wird die neue SPEKTRUM DX18 auf dem deutschen Markt verfügbar sein. Wir konnten ein Serienmodell ergattern und haben Hardware und Software intensiv getestet.
-
15. Februar 2019
Pichler mit neuen Modellen und Elektro Hardware
-
15. Februar 2019
Ein Nachfolger für den Micro Helikopter Blade Nano für den Indoor Betrrieb
-
12. Februar 2019
Eine wunderschöne DG 600 in Voll-GFK Bauweise mit einer Spannweite von 363 cm
Wir sind Modellflug
Erlebe den RC-Modellflug mit RC-MODELLSCOUT.DE
Erlebe den RC Modellflug mit RC-MODELLSCOUT.DE. Wir sind Deutschlands größtes Online-Magazin und berichten täglich mit News-Meldungen, Testberichten und tollen Videos über den RC Modellflug. Zudem bieten wir erfahrenen Modellpiloten interessante Beiträge rund um Technik und geben Einsteigern wertvolle Tipps um schnell im RC Modellflug erfolgreich zu werden.
Auf RC-MODELLSCOUT.DE findest du Beiträge über Horizon Hobby, robbe Modellsport, MUltiplex, Graupner, Kyosho, Hype und vielen weiteren führenden Herstellern aus dem RC Modellflug.