Fachmagazin
'Black Hawk Down' ? Test: Was kann kann Robbe's neuer Nine Eagles Solo Pro 319 B-Hawk
Wer kennt nicht, den Sagen umwogende Black Hawk Militärhelikopter, der in dem bekannten Kriegsfilm ‚Black Hawk Down‘ eine wichtige Rolle spielt. Jeder Modellhelikopterpilot wird diesen einzigartigen Hubschraubertyp erkennen. Aber selber diesen „Boliden der Lüfte“ als RC-Modell selber bewegen ?
Helikopter fliegen gilt gemein hin als die hohe Schule der Modellfliegerei und der Betrieb von Scale Helikopter Modellen ist nur etwas für absolute Spezialisten. Nine Eagles im Vertrieb von Robbe Modellsport will mit dem kleinen Solo Pro 319 B-Hawk diesem Klischee ein Ende bereiten. Wir haben uns den Solo Pro 319 B-Hawk mit 4-Blatt Rotorkopf als RTF (Ready to Fly) Set inklusive J6Pro Computersender genau angesehen.
Ich persönliche bin ein großer Liebhaber von Modell Helikoptern, die ein reales Vorbild haben. Sicher gibt
es für die vielen am Markt verfügbaren Helikoptersysteme entsprechende Rümpfe. Aber meist wird einfach ein Sport Chassis in einen Rumpf gesteckt und weder Rotorkopf noch Heckantrieb entsprechen dem Vorbild.
Als mir vor kurzem die Ankündigung von Robbe bezüglich des Solo Pro B-Hawk in die Hände viel, war ich sofort Feuer und Flamme. Ein komplettes RTF Set des Black Hawk zum Preis von 299,95 (UVP) sind ein wirklich faires Angebot und der Heli war schnell bestellt.
Der von Sikorsky Aircraft, im Auftrag des amerikanischen Militärs, entworfene und gebaute UH-60 ‚Black Hawk‘ hatte am 17.Oktober 1974 seinen Erstflug und ist der Nachfolger des legendären Bell UH 1 ‚Teppichklopfer‘. Der UH-60 ist bis heute im aktiven Dienst und wird als standard Transporthubschrauber der amerikanischen Streitkräfte eingesetzt. Er verfügt über absolut ausgezeichnete Flugeigenschaften, ist sehr robust und wird neben verschiedenen militärischen Verwendungen auch in unterschiedlichen zivilen Varianten eingesetzt.
Der Nine Eagles Solo Pro 319 B-Hawk ist kein Sportchassis, dass einfach in einen Rumpf gezwängt wurde. Sein Chassis wurde speziell für den Black Hawk Rumpf weiter entwickelt. Der Rotorkopf ist dem Original 4-Blatt Kopf gut nachempfunden. Auch der Heckrotor entspricht ziemlich genau dem Original, auch wenn gerade beim Heckrotor natürlich einige spezielle Anpassungen notwendig sind um den Anforderungen eines Modellhubschraubers gerecht zu werden. Damit der Heckrotor originalgetreu oben an der Seitenfinne montiert werden kann, wird die Heckrotorwelle und die Anlenkung des Heckrotors im Rumpf entsprechend aufwändig umgelenkt.
Der Solo Pro ein relativ kleiner Heli mit gerade mal 320 mm Rotordurchmesser und einer Gesamtlänge von ca. 350 mm bringt er ein Gewicht von nur 170 g auf die Waage. Er ist daher genauso gut für den Einsatz in der Halle wie auch bei ruhigen Wetterbedingungen im Freien geeignet.
Lieferumfang
Der guten Verpackung des Solo Pro 319 B-Hawk entnehme ich den fertig montierten Helikopter, den Antriebsakku, ein Ladegerät und den Nine Eagles J6 Pro Computersender. Auch eine gute deutschsprachige Anleitung ist natürlich enthalten Das Modell ist bereits eingeflogen und der Sender entsprechend programmiert. Also heißt es den Flugakku zu laden, den Sender mit 8 Batterien der Größe AA oder entsprechenden Akkus zu bestücken und dem Erstflug entgegen zu fiebern. Der J6Pro Computersender kann einfach mit Hilfe eines Schalters auf der Rückseite von Mode 1 in den Mode 2 umgestellt werden. Leider unterstützt die Software des Senders, entgegen der Information auf der Robbe Homepage, den Betrieb in Mode 3 und Mode 4 nicht.
Da aber im inneren des Sender die Kabel der Potis und ebenso der Trimmtaster mit Steckverbindungen zur Hauptplatine versehen wurden, kann der technisch versierte Modellbauer auch einen Umbau auf Mode 3 oder 4 vornehmen. Lediglich die Kabel der Trimmtaster müssen dazu verlängert werden. Aber bitte bedenken: Dadurch verfällt aber natürlich die Garantie des Senders.