Fachmagazin
Test: T-Rex 100S SUPER COMBO robbe/ALIGN
Rückblickend auf die letzten Jahre, ist robbe/ALIGN mit der T-Rex-Serie ein echter Durchbruch gelungen: Mit dem T-Rex 450 begann eine einzigartige Erfolgsgeschichte, denn kein anderer Hersteller bietet mittlerweile ein so umfangreiches Hubschrauber-Programm. Hunderttausende Baukästen wurden seitdem verkauft.
Jetzt schlägt robbe/ALIGN ein weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte auf, denn seit kurzem steht der T-Rex 100S bei den Fachhändlern. Im Vergleich zu seinen größeren Brüdern überzeugt der Mini-Helikopter durch einen Lieferumfang, den man so bisher von ALIGN nicht gewohnt war. Viel Liebe hat ALIGN bereits in die Verpackung gesteckt: Sehr edel und hochwertig wird der T-Rex 100S ausgeliefert. Der Hubschrauber selbst ist nochmals in einer Umverpackung gegen Erschütterungen geschützt, der Sender macht für diese Preisklasse einen durchaus hochwertigen Eindruck.
Doch wer glaubt, der Mini-Helikopter kommt RTF aus der Kiste, kennt ALIGN schlecht. Selbst beim kleinsten Modell der T-Rex-Serie muss noch - wenn auch minimal - Hand angelegt werden, indem der Rotorkopf auf die Hauptrotorwelle gesteckt und verschraubt wird. Ein Arbeitsschritt, der dank ausführlicher deutscher Dokumentation auch von jedem Einsteiger ausgeführt werden kann. Die Bedienungsanleitung selbst ist vorbildlich aufgebaut und erklärt - nicht zu letzt durch viele aussagekräftigen Abbildungen - den richtigen Umgang mit dem Modell-Hubschrauber.
Highlight ist der innovative Sender
In insgesamt zwei unterschiedlichen Versionen wird der T-Rex 100S angeboten. Die etwas günstigere Basisversion "COMBO" überzeugt bereits mit einem kompletten Lieferumfang. Neben dem T-Rex 100S liegt ein Handsender in moderner 2,4 GHz-Technologie, zwei Lipo-Flugakkus sowie vier Mignon-Zellen für den Senderbetrieb mit bei. Zusätzlich befindet sich in der Verpackung eine CD mit Flugsimulator und das passende USB-Kabel zum Anschluss an einen PC. Der Unterschied zur "SUPER COMBO" ist tatsächlich minimal: Lediglich ein USB-Ladegerät zum Anschluss an einen PC oder an einen 5V-Steckdosenadapter machen aus der "COMBO" eine "SUPER COMBO".
Ein wirklich besonderes Highlight im Lieferumfang des T-Rex ist der Handsender. Neben sicherer 2,4 GHz-Übertragung und hintergrundbeleuchtetem Display überzeugte der Sender im Test von RC-MODELLSCOUT.DE durch ein Feature, das so im Grunde nur bei teuren Premium-Sendern zu finden ist. Denn von Mode 1 bis einschließlich Mode 3 kennt der Sender sämtliche Knüppelbelegungen. Einzigartig und ein echtes Kinderspiel ist dabei der Umbau. Müssen andere Sender zum Tausch des Mode aufwändig aufgeschraubt werden, wird beim Handsender des T-Rex 100S lediglich das Knüppelaggregat getauscht.
In der "COMBO"-Version des T-Rex 100S wird der Flugakku über einen integrierten Ladeschacht im Sender aufgeladen. Dieser befindet sich auf der rechten Gehäuseseite. Zusätzlich steht ein Mini-USB-Anschluss zur Verfügung, über den mittels handelsüblichen USB-Kabel die Senderakkus geladen werden können. Doch Vorsicht: Die im Lieferumfang enthaltenen Senderbatterien sind keine Akkus. Darauf unbedingt achten!
Das LC-Display auf der Vorderseite des Senders informiert über Ladezustand der Senderbatterien und über Zustand des Flugakkus, vorausgesetzt es befindet sich ein Flugakku im Ladeschacht. Zusätzlich wird die digitale Trimmung und die "Drehzahl" mittels Balkendiagramm und animiertem Rotorkopf angezeigt. Auf der Senderrückseite kann das Simulator-Kabel angeschlossen werden.
Das Laden des Flugakkus geht mit beiliegendem USB-Ladeadapter der "SUPER COMBO"-Version zugegegeben deutlich komfortabler, zumal beide Akkus parallel - also gleichzeitig - geladen werden können. Zwei LEDs informieren im Rot/Grün-Wechsel über den Ladezustand und innerhalb guten 20 Minuten hat der Lipo seine 150mAh Kapazität erreicht.
Mit gerade mal 32 Gramm Abfluggewicht ist der T-Rex 100S ein echtes Fliegengewicht. Dementsprechend filigran ist der Modellhubschrauber auch aufgebaut. Die beiden Servos zur Steuerung von Roll und Nick befinden sich direkt auf einer zentralen Platine, welche auch Empfänger und Kreiselsystem beinhaltet. Das Chassis aus Kunststoff nimmt zentral den Motor für den Hauptrotor auf, der Heckausleger besteht aus einem CFK-Stäbchen. Die Paddel am Rotorkopf sind aus einem flexiblen Kunststoff gefertigt und geben unter Druck leicht nach. Die Hauptrotorblätter beschreiben am Blattende eine leicht nach oben gebogene Form. Dies führt dazu, dass sich der Micro-Hubschrauber noch einfacher und vor allen Dingen stabiler fliegen lässt. Ein Pluspunkt den Einsteiger schätzen werden.
Der Flugakku wird von unten eingeschoben. Etwas Vorsicht gilt beim Handling mit der Haube und dem Landegestell: Denn passt man nicht auf, kann - gerade beim Einschieben des Akkus - die Kabinenhaube schnell zu Bruch gehen. Trotzdem ist der T-Rex 100S Crashresistent und verzeiht so manchen Absturz.
Lebensraum "Indoor"
Damit der Hubschrauber auf die Steuerbefehle des Piloten "hört", müssen 2,4 GHz-Systeme gebunden werden. Der T-Rex 100S von robbe/ALIGN ist bereits mit dem beiliegenden Sender ab Hersteller gebunden. Sobald der Hubschrauber mit Strom versorgt wird, initialisiert sich das System und einem Erstflug steht im Grunde nichts im Wege. Etwas unglücklich ist der "vordefinierte Mischer" auf Roll: Wird langsam Gas gegeben, bewegt sich das Roll-Servo nach oben, der Hubschrauber bewegt sich nach rechts. Der Mischer bleibt solange aktiv, bis der Gas-Knüppel sich in Mittelstellung befindet. Erst dann neutralisiert sich das Roll-Servo und wird steuerbar. Etwas unglücklich diese Funktion, denn ein langsamer Start ist praktisch ausgeschlossen. Man muss schon gleich den Gas-Knüppel in Mittelstellung bringen, um erfolgreich mit dem Modellhubschrauber abzuheben. Doch daran gewöhnt man sich schnell und nach den ersten beiden Starts denkt man darüber nicht mehr nach!
32 Gramm - so viel wiegt gerade mal ein Kinderüberraschungsei - lassen sich erstaunlich präzise durch die Wohnung steuern. Das Heck hält jederzeit seine Spur, der T-Rex 100S folgt exakt den Steuerbefehlen seines Piloten. Was Indoor funktioniert, funktioniert draußen mit Einschränkungen.
Denn das Fliegengewicht reagiert bereits auf minimalsten Wind. Kein Wunder, dem Kleinen fehlt es eben an Masse um dagegen erfolgreich ankämpfen zu können. Wer also Outdoor mit dem T-Rex 100S fliegen möchte, sollte unbedingt absolute Windstille abwarten.
Nach guten 6 - 7 Minuten Flugzeit hat der Spass ein Ende. Der Akku ist leer und muss geladen werden. Wem zwei Akkus nicht ausreichen und seinen T-Rex nonstop durch den Luftraum bewegen möchte, kann weitere Akkus - jeweils im Zweierpack - über den Fachhandel nachbestellen. Sowohl in seiner deutschen Dokumentation wie auch auf seiner Internetseite, bietet robbe Modellsport einen Überblick über alle Ersatzteile inklusive Explosionszeichnung und Artikelnummer.
Mein Fazit:
Was robbe/ALIGN in die Hand nimmt, hat scheinbar Potential zum Erfolg! Das Nesthäkchen der T-Rex-Familie glänzt nicht nur durch einsteigerfreundlichen Lieferumfang. Viel mehr überzeugt der Mini-Hubschrauber im Test auf RC-MODELLSCOUT.DE durch solide Verarbeitung und sehr gute Flugeigenschaften. Dank flexiblem Senderkonzept werden nicht nur Anfänger angesprochen. Auch gestandene Modellpiloten können einfach und bequem ihren gewohnten Mode einstellen und Spass haben!
gelungen: Mit dem T-Rex 450 begann eine einzigartige Erfolgsgeschichte, denn kein anderer
Hersteller bietet mittlerweile ein so umfangreiches Hubschrauber-Programm. Hunderttausende
Baukästen wurden seitdem verkauft.
Jetzt schlägt robbe/ALIGN ein weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte auf, denn seit kurzem steht
der T-Rex 100S bei den Fachhändlern. Im Vergleich zu seinen größeren Brüdern überzeugt der Mini-
Helikopter durch einen Lieferumfang, den man so bisher von ALIGN nicht gewohnt war. Viel Liebe hat
ALIGN bereits in die Verpackung gesteckt: Sehr edel und hochwertig wird der T-Rex 100S
ausgeliefert. Der Hubschrauber selbst ist nochmals in einer Umverpackung gegen Erschütterungen
geschützt, der Sender macht für diese Preisklasse einen durchaus hochwertigen Eindruck.
Doch wer glaubt, der Mini-Helikopter kommt RTF aus der Kiste, kennt ALIGN schlecht. Selbst beim
kleinsten Modell der T-Rex-Serie muss noch - wenn auch minimal - Hand angelegt werden, indem der
Rotorkopf auf die Hauptrotorwelle gesteckt und verschraubt wird. Ein Arbeitsschritt, der dank
ausführlicher deutscher Dokumentation auch von jedem Einsteiger ausgeführt werden kann. Die
Bedienungsanleitung selbst ist vorbildlich aufgebaut und erklärt - nicht zu letzt durch viele
aussagekräftigen Abbildungen - den richtigen Umgang mit dem Modell-Hubschrauber.
Highlight ist der innovative Sender
In insgesamt zwei unterschiedlichen Versionen wird der T-Rex 100S angeboten. Die etwas günstigere
Basisversion "COMBO" überzeugt bereits mit einem kompletten Lieferumfang. Neben dem T-Rex 100S
liegt ein Handsender in moderner 2,4 GHz-Technologie, zwei Lipo-Flugakkus sowie vier Mignon-Zellen
für den Senderbetrieb mit bei. Zusätzlich befindet sich in der Verpackung eine CD mit
Flugsimulator und das passende USB-Kabel zum Anschluss an einen PC. Der Unterschied zur "SUPER
COMBO" ist tatsächlich minimal: Lediglich ein USB-Ladegerät zum Anschluss an einen PC oder an
einen 5V-Steckdosenadapter machen aus der "COMBO" eine "SUPER COMBO".
Ein wirklich besonderes Highlight im Lieferumfang des T-Rex ist der Handsender. Neben sicherer 2,4
GHz-Übertragung und hintergrundbeleuchtetem Display überzeugte der Sender im Test von RC-
MODELLSCOUT.DE durch ein Feature, das so im Grunde nur bei teuren Premium-Sendern zu finden ist.
Denn von Mode 1 bis einschließlich Mode 3 kennt der Sender sämtliche Knüppelbelegungen.
Einzigartig und ein echtes Kinderspiel ist dabei der Umbau. Müssen andere Sender zum Tausch des
Mode aufwändig aufgeschraubt werden, wird beim Handsender des T-Rex 100S lediglich das
Knüppelaggregat getauscht.
In der "COMBO"-Version des T-Rex 100S wird der Flugakku über einen integrierten Ladeschacht im
Sender aufgeladen. Dieser befindet sich auf der rechten Gehäuseseite. Zusätzlich steht ein Mini-
USB-Anschluss zur Verfügung, über den mittels handelsüblichen USB-Kabel die Senderakkus geladen
werden können. Doch vorsicht: Die im Lieferumfang enthaltenen Senderbatterien sind keine Akkus.
Darauf unbedingt achten!
Das LC-Display auf der Vorderseite des Senders informiert über Ladezustand der Senderbatterien und
über Zustand des Flugakkus, vorausgesetzt es befindet sich ein Flugakku im Ladeschacht. Zusätzlich
wird die digitale Trimmung und die "Drehzahl" mittels Balkendiagramm und animiertem Rotorkopf
angezeigt. Auf der Senderrückseite kann das Simulator-Kabel angeschlossen werden.
Das Laden des Flugakkus geht mit beiliegendem USB-Ladeadapter der "SUPER COMBO"-Version
zugegegeben deutlich komfortabler, zumal beide Akkus parallel - also gleichzeitig - geladen werden
können. Zwei LEDs informieren im Rot/Grün-Wechsel über den Ladezustand und innerhalb guten 20
Minuten hat der Lipo seine 150mAh Kapazität erreicht.
Mit gerade mal 32 Gramm Abfluggewicht ist der T-Rex 100S ein echtes Fliegengewicht.
Dementsprechend filigran ist der Modellhubschrauber auch aufgebaut. Die beiden Servos zur
Steuerung von Roll und Nick befinden sich direkt auf einer zentralen Platine, welche auch
Empfänger und Kreiselsystem beinhaltet. Das Chassis aus Kunststoff nimmt zentral den Motor für den
Hauptrotor auf, der Heckausleger besteht aus einem CFK-Stäbchen. Die Paddel am Rotorkopf sind aus
einem flexiblen Kunststoff gefertigt und geben unter Druck leicht nach. Die Hauptrotorblätter
beschreiben am Blattende eine leicht nach oben gebogene Form. Dies führt dazu, dass sich der
Micro-Hubschrauber noch einfacher und vor allen Dingen stabiler fliegen lässt. Ein Pluspunkt den
Einsteiger schätzen werden.
Der Flugakku wird von unten eingeschoben. Etwas Vorsicht gilt beim Handling mit der Haube und dem
Landegestell: Denn passt man nicht auf, kann - gerade beim Einschieben des Akkus - die
Kabinenhaube schnell zu Bruch gehen. Trotzdem ist der T-Rex 100S Crashresistent und verzeiht so
manchen Absturz.
Lebensraum "Indoor"
Damit der Hubschrauber auf die Steuerbefehle des Piloten "hört", müssen 2,4 GHz-Systeme gebunden
werden. Der T-Rex 100S von robbe/ALIGN ist bereits mit dem beiliegenden Sender ab Hersteller
gebunden. Sobald der Hubschrauber mit Strom versorgt wird, initialisiert sich das System und einem
Erstflug steht im Grunde nichts im Wege. Etwas unglücklich ist der "vordefinierte Mischer" auf
Roll: Wird langsam Gas gegeben, bewegt sich das Roll-Servo nach oben, der Hubschrauber bewegt sich
nach rechts. Der Mischer bleibt solange aktiv, bis der Gas-Knüppel sich in Mittelstellung
befindet. Erst dann neutralisiert sich das Roll-Servo und wird steuerbar. Etwas unglücklich diese
Funktion, denn ein langsamer Start ist praktisch ausgeschlossen. Man muss schon gleich den Gas-
Knüppel in Mittelstellung bringen, um erfolgreich mit dem Modellhubschrauber abzuheben. Doch daran
gewöhnt man sich schnell und nach den ersten beiden Starts denkt man darüber nicht mehr nach!
32 Gramm - so viel wiegt gerade mal ein Kinderüberraschungsei - lassen sich erstaunlich präzise
durch die Wohnung steuern. Das Heck hält jederzeit seine Spur, der T-Rex 100S folgt exakt den
Steuerbefehlen seines Piloten. Was Indoor funktioniert, funktioniert draußen mit Einschränkungen.
Denn das Fliegengewicht reagiert bereits auf minimalsten Wind. Kein Wunder, dem Kleinen fehlt es
eben an Masse um dagegen erfolgreich ankämpfen zu können. Wer also Outdoor mit dem T-Rex 100S
fliegen möchte, sollte unbedingt absolute Windstille abwarten.
Nach guten 6 - 7 Minuten Flugzeit hat der Spass ein Ende. Der Akku ist leer und muss geladen
werden. Wem zwei Akkus nicht ausreichen und seinen T-Rex nonstop durch den Luftraum bewegen
möchte, kann weitere Akkus - jeweils im Zweierpack - über den Fachhandel nachbestellen. Sowohl in
seiner deutschen Dokumentation wie auch auf seiner Internetseite, bietet robbe Modellsport einen
Überblick über alle Ersatzteile inklusive Explosionszeichnung und Artikelnummer.
Mein Fazit:
Was robbe/ALIGN in die Hand nimmt, hat scheinbar Potential zum Erfolg! Das neue Nesthäkchen der
T-Rex-Familie glänzt nicht nur durch einsteigerfreundlichen Lieferumfang. Viel mehr überzeugt der
Mini-Hubschrauber im Test auf RC-MODELLSCOUT.DE durch solide Verarbeitung und sehr gute
Flugeigenschaften. Dank flexiblem Senderkonzept werden nicht nur Anfänger angesprochen. Auch
gestandene Modellpiloten können einfach und bequem ihren gewohnten Mode einstellen und Spass haben!
Technische Daten:• Länge: ca. 202 mm
Lieferumfang:• T-Rex 100S
| • Innovatives Sender-Konzept • Mischer lässt sich nicht deaktivieren
Wo kaufen?Bezug: Fachhandel
Kontaktdaten Hersteller:robbe Modellsport
|
Rückblickend auf die letzten Jahre, ist robbe/ALIGN mit der T-Rex-Serie ein echter Durchbruch gelungen: Mit dem T-Rex 450 begann eine einzigartige Erfolgsgeschichte, denn kein anderer Hersteller bietet mittlerweile ein so umfangreiches Hubschrauber-Programm. Hunderttausende Baukästen wurden seitdem verkauft.
Jetzt schlägt robbe/ALIGN ein weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte auf, denn seit kurzem steht der T-Rex 100S bei den Fachhändlern. Im Vergleich zu seinen größeren Brüdern überzeugt der Mini-Helikopter durch einen Lieferumfang, den man so bisher von ALIGN nicht gewohnt war. Viel Liebe hat ALIGN bereits in die Verpackung gesteckt: Sehr edel und hochwertig wird der T-Rex 100S ausgeliefert. Der Hubschrauber selbst ist nochmals in einer Umverpackung gegen Erschütterungen geschützt, der Sender macht für diese Preisklasse einen durchaus hochwertigen Eindruck.
Doch wer glaubt, der Mini-Helikopter kommt RTF aus der Kiste, kennt ALIGN schlecht. Selbst beim kleinsten Modell der T-Rex-Serie muss noch - wenn auch minimal - Hand angelegt werden, indem der Rotorkopf auf die Hauptrotorwelle gesteckt und verschraubt wird. Ein Arbeitsschritt, der dank ausführlicher deutscher Dokumentation auch von jedem Einsteiger ausgeführt werden kann. Die Bedienungsanleitung selbst ist vorbildlich aufgebaut und erklärt - nicht zu letzt durch viele aussagekräftigen Abbildungen - den richtigen Umgang mit dem Modell-Hubschrauber.
Highlight ist der innovative Sender
In insgesamt zwei unterschiedlichen Versionen wird der T-Rex 100S angeboten. Die etwas günstigere Basisversion "COMBO" überzeugt bereits mit einem kompletten Lieferumfang. Neben dem T-Rex 100S liegt ein Handsender in moderner 2,4 GHz-Technologie, zwei Lipo-Flugakkus sowie vier Mignon-Zellen für den Senderbetrieb mit bei. Zusätzlich befindet sich in der Verpackung eine CD mit Flugsimulator und das passende USB-Kabel zum Anschluss an einen PC. Der Unterschied zur "SUPER COMBO" ist tatsächlich minimal: Lediglich ein USB-Ladegerät zum Anschluss an einen PC oder an einen 5V-Steckdosenadapter machen aus der "COMBO" eine "SUPER COMBO".
Ein wirklich besonderes Highlight im Lieferumfang des T-Rex ist der Handsender. Neben sicherer 2,4 GHz-Übertragung und hintergrundbeleuchtetem Display überzeugte der Sender im Test von RC-MODELLSCOUT.DE durch ein Feature, das so im Grunde nur bei teuren Premium-Sendern zu finden ist. Denn von Mode 1 bis einschließlich Mode 3 kennt der Sender sämtliche Knüppelbelegungen. Einzigartig und ein echtes Kinderspiel ist dabei der Umbau. Müssen andere Sender zum Tausch des Mode aufwändig aufgeschraubt werden, wird beim Handsender des T-Rex 100S lediglich das Knüppelaggregat getauscht.
In der "COMBO"-Version des T-Rex 100S wird der Flugakku über einen integrierten Ladeschacht im Sender aufgeladen. Dieser befindet sich auf der rechten Gehäuseseite. Zusätzlich steht ein Mini-USB-Anschluss zur Verfügung, über den mittels handelsüblichen USB-Kabel die Senderakkus geladen werden können. Doch Vorsicht: Die im Lieferumfang enthaltenen Senderbatterien sind keine Akkus. Darauf unbedingt achten!
Das LC-Display auf der Vorderseite des Senders informiert über Ladezustand der Senderbatterien und über Zustand des Flugakkus, vorausgesetzt es befindet sich ein Flugakku im Ladeschacht. Zusätzlich wird die digitale Trimmung und die "Drehzahl" mittels Balkendiagramm und animiertem Rotorkopf angezeigt. Auf der Senderrückseite kann das Simulator-Kabel angeschlossen werden.
Das Laden des Flugakkus geht mit beiliegendem USB-Ladeadapter der "SUPER COMBO"-Version zugegegeben deutlich komfortabler, zumal beide Akkus parallel - also gleichzeitig - geladen werden können. Zwei LEDs informieren im Rot/Grün-Wechsel über den Ladezustand und innerhalb guten 20 Minuten hat der Lipo seine 150mAh Kapazität erreicht.
Mit gerade mal 32 Gramm Abfluggewicht ist der T-Rex 100S ein echtes Fliegengewicht. Dementsprechend filigran ist der Modellhubschrauber auch aufgebaut. Die beiden Servos zur Steuerung von Roll und Nick befinden sich direkt auf einer zentralen Platine, welche auch Empfänger und Kreiselsystem beinhaltet. Das Chassis aus Kunststoff nimmt zentral den Motor für den Hauptrotor auf, der Heckausleger besteht aus einem CFK-Stäbchen. Die Paddel am Rotorkopf sind aus einem flexiblen Kunststoff gefertigt und geben unter Druck leicht nach. Die Hauptrotorblätter beschreiben am Blattende eine leicht nach oben gebogene Form. Dies führt dazu, dass sich der Micro-Hubschrauber noch einfacher und vor allen Dingen stabiler fliegen lässt. Ein Pluspunkt den Einsteiger schätzen werden.
Der Flugakku wird von unten eingeschoben. Etwas Vorsicht gilt beim Handling mit der Haube und dem Landegestell: Denn passt man nicht auf, kann - gerade beim Einschieben des Akkus - die Kabinenhaube schnell zu Bruch gehen. Trotzdem ist der T-Rex 100S Crashresistent und verzeiht so manchen Absturz.
Lebensraum "Indoor"
Damit der Hubschrauber auf die Steuerbefehle des Piloten "hört", müssen 2,4 GHz-Systeme gebunden werden. Der T-Rex 100S von robbe/ALIGN ist bereits mit dem beiliegenden Sender ab Hersteller gebunden. Sobald der Hubschrauber mit Strom versorgt wird, initialisiert sich das System und einem Erstflug steht im Grunde nichts im Wege. Etwas unglücklich ist der "vordefinierte Mischer" auf Roll: Wird langsam Gas gegeben, bewegt sich das Roll-Servo nach oben, der Hubschrauber bewegt sich nach rechts. Der Mischer bleibt solange aktiv, bis der Gas-Knüppel sich in Mittelstellung befindet. Erst dann neutralisiert sich das Roll-Servo und wird steuerbar. Etwas unglücklich diese Funktion, denn ein langsamer Start ist praktisch ausgeschlossen. Man muss schon gleich den Gas-Knüppel in Mittelstellung bringen, um erfolgreich mit dem Modellhubschrauber abzuheben. Doch daran gewöhnt man sich schnell und nach den ersten beiden Starts denkt man darüber nicht mehr nach!
32 Gramm - so viel wiegt gerade mal ein Kinderüberraschungsei - lassen sich erstaunlich präzise durch die Wohnung steuern. Das Heck hält jederzeit seine Spur, der T-Rex 100S folgt exakt den Steuerbefehlen seines Piloten. Was Indoor funktioniert, funktioniert draußen mit Einschränkungen.
Denn das Fliegengewicht reagiert bereits auf minimalsten Wind. Kein Wunder, dem Kleinen fehlt es eben an Masse um dagegen erfolgreich ankämpfen zu können. Wer also Outdoor mit dem T-Rex 100S fliegen möchte, sollte unbedingt absolute Windstille abwarten.
Nach guten 6 - 7 Minuten Flugzeit hat der Spass ein Ende. Der Akku ist leer und muss geladen werden. Wem zwei Akkus nicht ausreichen und seinen T-Rex nonstop durch den Luftraum bewegen möchte, kann weitere Akkus - jeweils im Zweierpack - über den Fachhandel nachbestellen. Sowohl in seiner deutschen Dokumentation wie auch auf seiner Internetseite, bietet robbe Modellsport einen Überblick über alle Ersatzteile inklusive Explosionszeichnung und Artikelnummer.
Mein Fazit:
Was robbe/ALIGN in die Hand nimmt, hat scheinbar Potential zum Erfolg! Das Nesthäkchen der T-Rex-Familie glänzt nicht nur durch einsteigerfreundlichen Lieferumfang. Viel mehr überzeugt der Mini-Hubschrauber im Test auf RC-MODELLSCOUT.DE durch solide Verarbeitung und sehr gute Flugeigenschaften. Dank flexiblem Senderkonzept werden nicht nur Anfänger angesprochen. Auch gestandene Modellpiloten können einfach und bequem ihren gewohnten Mode einstellen und Spass haben!
gelungen: Mit dem T-Rex 450 begann eine einzigartige Erfolgsgeschichte, denn kein anderer
Hersteller bietet mittlerweile ein so umfangreiches Hubschrauber-Programm. Hunderttausende
Baukästen wurden seitdem verkauft.
Jetzt schlägt robbe/ALIGN ein weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte auf, denn seit kurzem steht
der T-Rex 100S bei den Fachhändlern. Im Vergleich zu seinen größeren Brüdern überzeugt der Mini-
Helikopter durch einen Lieferumfang, den man so bisher von ALIGN nicht gewohnt war. Viel Liebe hat
ALIGN bereits in die Verpackung gesteckt: Sehr edel und hochwertig wird der T-Rex 100S
ausgeliefert. Der Hubschrauber selbst ist nochmals in einer Umverpackung gegen Erschütterungen
geschützt, der Sender macht für diese Preisklasse einen durchaus hochwertigen Eindruck.
Doch wer glaubt, der Mini-Helikopter kommt RTF aus der Kiste, kennt ALIGN schlecht. Selbst beim
kleinsten Modell der T-Rex-Serie muss noch - wenn auch minimal - Hand angelegt werden, indem der
Rotorkopf auf die Hauptrotorwelle gesteckt und verschraubt wird. Ein Arbeitsschritt, der dank
ausführlicher deutscher Dokumentation auch von jedem Einsteiger ausgeführt werden kann. Die
Bedienungsanleitung selbst ist vorbildlich aufgebaut und erklärt - nicht zu letzt durch viele
aussagekräftigen Abbildungen - den richtigen Umgang mit dem Modell-Hubschrauber.
Highlight ist der innovative Sender
In insgesamt zwei unterschiedlichen Versionen wird der T-Rex 100S angeboten. Die etwas günstigere
Basisversion "COMBO" überzeugt bereits mit einem kompletten Lieferumfang. Neben dem T-Rex 100S
liegt ein Handsender in moderner 2,4 GHz-Technologie, zwei Lipo-Flugakkus sowie vier Mignon-Zellen
für den Senderbetrieb mit bei. Zusätzlich befindet sich in der Verpackung eine CD mit
Flugsimulator und das passende USB-Kabel zum Anschluss an einen PC. Der Unterschied zur "SUPER
COMBO" ist tatsächlich minimal: Lediglich ein USB-Ladegerät zum Anschluss an einen PC oder an
einen 5V-Steckdosenadapter machen aus der "COMBO" eine "SUPER COMBO".
Ein wirklich besonderes Highlight im Lieferumfang des T-Rex ist der Handsender. Neben sicherer 2,4
GHz-Übertragung und hintergrundbeleuchtetem Display überzeugte der Sender im Test von RC-
MODELLSCOUT.DE durch ein Feature, das so im Grunde nur bei teuren Premium-Sendern zu finden ist.
Denn von Mode 1 bis einschließlich Mode 3 kennt der Sender sämtliche Knüppelbelegungen.
Einzigartig und ein echtes Kinderspiel ist dabei der Umbau. Müssen andere Sender zum Tausch des
Mode aufwändig aufgeschraubt werden, wird beim Handsender des T-Rex 100S lediglich das
Knüppelaggregat getauscht.
In der "COMBO"-Version des T-Rex 100S wird der Flugakku über einen integrierten Ladeschacht im
Sender aufgeladen. Dieser befindet sich auf der rechten Gehäuseseite. Zusätzlich steht ein Mini-
USB-Anschluss zur Verfügung, über den mittels handelsüblichen USB-Kabel die Senderakkus geladen
werden können. Doch vorsicht: Die im Lieferumfang enthaltenen Senderbatterien sind keine Akkus.
Darauf unbedingt achten!
Das LC-Display auf der Vorderseite des Senders informiert über Ladezustand der Senderbatterien und
über Zustand des Flugakkus, vorausgesetzt es befindet sich ein Flugakku im Ladeschacht. Zusätzlich
wird die digitale Trimmung und die "Drehzahl" mittels Balkendiagramm und animiertem Rotorkopf
angezeigt. Auf der Senderrückseite kann das Simulator-Kabel angeschlossen werden.
Das Laden des Flugakkus geht mit beiliegendem USB-Ladeadapter der "SUPER COMBO"-Version
zugegegeben deutlich komfortabler, zumal beide Akkus parallel - also gleichzeitig - geladen werden
können. Zwei LEDs informieren im Rot/Grün-Wechsel über den Ladezustand und innerhalb guten 20
Minuten hat der Lipo seine 150mAh Kapazität erreicht.
Mit gerade mal 32 Gramm Abfluggewicht ist der T-Rex 100S ein echtes Fliegengewicht.
Dementsprechend filigran ist der Modellhubschrauber auch aufgebaut. Die beiden Servos zur
Steuerung von Roll und Nick befinden sich direkt auf einer zentralen Platine, welche auch
Empfänger und Kreiselsystem beinhaltet. Das Chassis aus Kunststoff nimmt zentral den Motor für den
Hauptrotor auf, der Heckausleger besteht aus einem CFK-Stäbchen. Die Paddel am Rotorkopf sind aus
einem flexiblen Kunststoff gefertigt und geben unter Druck leicht nach. Die Hauptrotorblätter
beschreiben am Blattende eine leicht nach oben gebogene Form. Dies führt dazu, dass sich der
Micro-Hubschrauber noch einfacher und vor allen Dingen stabiler fliegen lässt. Ein Pluspunkt den
Einsteiger schätzen werden.
Der Flugakku wird von unten eingeschoben. Etwas Vorsicht gilt beim Handling mit der Haube und dem
Landegestell: Denn passt man nicht auf, kann - gerade beim Einschieben des Akkus - die
Kabinenhaube schnell zu Bruch gehen. Trotzdem ist der T-Rex 100S Crashresistent und verzeiht so
manchen Absturz.
Lebensraum "Indoor"
Damit der Hubschrauber auf die Steuerbefehle des Piloten "hört", müssen 2,4 GHz-Systeme gebunden
werden. Der T-Rex 100S von robbe/ALIGN ist bereits mit dem beiliegenden Sender ab Hersteller
gebunden. Sobald der Hubschrauber mit Strom versorgt wird, initialisiert sich das System und einem
Erstflug steht im Grunde nichts im Wege. Etwas unglücklich ist der "vordefinierte Mischer" auf
Roll: Wird langsam Gas gegeben, bewegt sich das Roll-Servo nach oben, der Hubschrauber bewegt sich
nach rechts. Der Mischer bleibt solange aktiv, bis der Gas-Knüppel sich in Mittelstellung
befindet. Erst dann neutralisiert sich das Roll-Servo und wird steuerbar. Etwas unglücklich diese
Funktion, denn ein langsamer Start ist praktisch ausgeschlossen. Man muss schon gleich den Gas-
Knüppel in Mittelstellung bringen, um erfolgreich mit dem Modellhubschrauber abzuheben. Doch daran
gewöhnt man sich schnell und nach den ersten beiden Starts denkt man darüber nicht mehr nach!
32 Gramm - so viel wiegt gerade mal ein Kinderüberraschungsei - lassen sich erstaunlich präzise
durch die Wohnung steuern. Das Heck hält jederzeit seine Spur, der T-Rex 100S folgt exakt den
Steuerbefehlen seines Piloten. Was Indoor funktioniert, funktioniert draußen mit Einschränkungen.
Denn das Fliegengewicht reagiert bereits auf minimalsten Wind. Kein Wunder, dem Kleinen fehlt es
eben an Masse um dagegen erfolgreich ankämpfen zu können. Wer also Outdoor mit dem T-Rex 100S
fliegen möchte, sollte unbedingt absolute Windstille abwarten.
Nach guten 6 - 7 Minuten Flugzeit hat der Spass ein Ende. Der Akku ist leer und muss geladen
werden. Wem zwei Akkus nicht ausreichen und seinen T-Rex nonstop durch den Luftraum bewegen
möchte, kann weitere Akkus - jeweils im Zweierpack - über den Fachhandel nachbestellen. Sowohl in
seiner deutschen Dokumentation wie auch auf seiner Internetseite, bietet robbe Modellsport einen
Überblick über alle Ersatzteile inklusive Explosionszeichnung und Artikelnummer.
Mein Fazit:
Was robbe/ALIGN in die Hand nimmt, hat scheinbar Potential zum Erfolg! Das neue Nesthäkchen der
T-Rex-Familie glänzt nicht nur durch einsteigerfreundlichen Lieferumfang. Viel mehr überzeugt der
Mini-Hubschrauber im Test auf RC-MODELLSCOUT.DE durch solide Verarbeitung und sehr gute
Flugeigenschaften. Dank flexiblem Senderkonzept werden nicht nur Anfänger angesprochen. Auch
gestandene Modellpiloten können einfach und bequem ihren gewohnten Mode einstellen und Spass haben!
Technische Daten:• Länge: ca. 202 mm
Lieferumfang:• T-Rex 100S
| • Innovatives Sender-Konzept • Mischer lässt sich nicht deaktivieren
Wo kaufen?Bezug: Fachhandel
Kontaktdaten Hersteller:robbe Modellsport
|
Aktuelle Kleinanzeigen
Das könnte dich interessieren
Fortschrittlich: Wir haben die neue SPEKTRUM DX18 von HORIZON HOBBY getestet
Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg hat HORIZON HOBBY sein neustes Flaggschiff der SPEKTRUM Handsender-Baureihe, die DX18, vorgestellt und damit viel Aufsehen erregt, denn sowohl in Sachen Optik, Hardware und Software verspricht der Hersteller viele neue Features. In Kürze wird die neue SPEKTRUM DX18 auf dem deutschen Markt verfügbar sein. Wir konnten ein Serienmodell ergattern und haben Hardware und Software intensiv getestet.
- Kein Datensatz gefunden
Wir sind Modellflug
Erlebe den RC-Modellflug mit RC-MODELLSCOUT.DE
Erlebe den RC Modellflug mit RC-MODELLSCOUT.DE. Wir sind Deutschlands größtes Online-Magazin und berichten täglich mit News-Meldungen, Testberichten und tollen Videos über den RC Modellflug. Zudem bieten wir erfahrenen Modellpiloten interessante Beiträge rund um Technik und geben Einsteigern wertvolle Tipps um schnell im RC Modellflug erfolgreich zu werden.
Auf RC-MODELLSCOUT.DE findest du Beiträge über Horizon Hobby, robbe Modellsport, MUltiplex, Graupner, Kyosho, Hype und vielen weiteren führenden Herstellern aus dem RC Modellflug.